Walhalla - ab 2028 ein Kulturraum für alle


Vor zwei Jahren hatte Corinna Freudig vom Vorstand des Presseclub Wiesbaden Vanessa Remy, Projektleiterin bei der Landeshauptstadt Wiesbaden für das Walhalla-Gebäude, in die Clubräumlichkeiten geladen. Jetzt gab es die „Gegeneinladung“ für den Presseclub: zu einer Vor Ort-Besichtigung in das einstige, 1897 eröffnete kulturelle Spezialitätenrestaurant geladen - gerade noch rechtzeitig, bevor im Sommer nach jahrelangem Gezerre um die Nutzung des denkmalgeschützten Gebäudes die Bauarbeiten beginnen können.
2028 soll das „Walhalla 2.0“ Eröffnung feiern und damit ein Ort für alle entstehen, um es kurz und knapp auf einen Nenner zu bringen. Hochkultur und Unterhaltung, große Operette oder kleines Jazzensemble, Atelierräume, Gastronomie, gemeinsame Veranstaltungen mit weiteren Einrichtungen wie der Stadtbibliothek, dem Staatstheater oder dem Rheingau-Musik-Festival, ein "Wahalla digital" und vieles mehr soll es am Mauritiusplatz dann geben.
Vor allem soll das Gebäude neben seinem Kulturangebot auch Raum für eine (finanziell) barrierefreie Begegnungsstätte für Menschen dieser Stadt bieten. Man darf gespannt sein! Und wer sich ausführlicher informieren möchte, der kann das auf den Walhalla-Websites tun: Entwicklung Walhalla und Walhalla digitale 360° Tour

   

Fotos: PCW Fellinghauer/Dreesen

Text: PCW Freudig

Demnächst


Veranstaltung
27. August 2025

PCW vor Ort: Führung durch das Museum Reinhard Ernst

weiterlesen

»Ich bin Mitglied im Presseclub, weil ich neugierig darauf war, was ein Presseclub so macht und ich mich besser in der Region vernetzen möchte.«


Susanne Löffler, Public Relations, Museum Wiesbaden