Und wo bleibt das Positive….?
...das wurde vor vielen Jahrzehnten der Schriftsteller Erich Kästner gefragt; und jetzt auch Reiner Becker, Leiter des Demokratiezentrums Hessen, und Michael Jäger, Geschäftsführer von Eduversum Verlag und Bildungsagentur – bei ihrem Besuch im Presseclub Wiesbaden.
Mit Vorstandsmitglied Corinna Freudig sprachen sie darüber, wie unsere gefährdete Demokratie aus der Gefahrenzone geführt werden kann. Kästner beantwortete die Frage 1930 mit einem Gedicht, das wenig Anlass zur Hoffnung gab. Auch die Diskussion im Presseclub konnte die Gäste nicht mit einem sedierenden „Das wird schon wieder…“ beruhigen. Zu sehr haben antidemokratische Kräfte gesellschaftliche Räume und Regionen bereits besetzt. Aber dennoch wurden die Gäste nicht mutlos in den Abend entlassen. Denn die gute Nachricht lautet: Die Zahl der Demokratieskeptikerinnen und -skeptiker ist sehr viel größer als die der erklärten Demokratiefeinde und -gegner.
Und: Skepsis - Zweifel - können auch wieder ausgeräumt werden, zum Beispiel durch Dialogräume, um herauszufinden, was Skeptiker denn eigentlich bewegt. Manchmal ist das nämlich gar nicht die Demokratie als solche, die Menschen verbittert.
Nachdenklich ließen uns unsere Gesprächspartner zurück – aber auch mit einem wichtigen Appell: Neben den Projekten des Demokratiezentrums, den Bildungs- und Fortbildungsangeboten von Eduversum und vielem mehr sind es am Ende auch wir „Dus und Ichs“, die etwas tun können: zuhören, anpacken, reden und das Feld nicht denen überlassen, die von der freiheitlich demokratischen Grundordnung nichts halten.


