Nachruf für Heinz Rosenberg
Heinz Rosenberg lebt nicht mehr. Der frühere Leiter des Wiesbadener Hauptamtes, Träger der Bürgermedaille in Gold, starb am Alter von 86 Jahren an einem plötzlichen Herzstillstand als Folge einer Lungenfibrose. Bis zum letzten Atemzug hat ihn seine Frau Hildegard, mit der er seit 46 Jahren verheiratet war, zu Hause in der Bierstadter Wohnung liebevoll gepflegt. Mit seiner Krankheit ist er offen umgegangen. Am Ende war er dagegen machtlos.
Begonnen hatte Heinz Rosenbergs Rathause-Karriere 1973 als Leiter der Ortsverwaltungsstelle in Bierstadt. 1983 wurde er Leiter der Abteilung Protokoll und kommunale Auslandsbeziehungen im Hauptamt, dessen Leiter er von 1991 an bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2000 war. Heinz Rosenbergs Markenzeichen, die Fliege, stand für seine Seriosität und Zuverlässigkeit. Nicht nur bei seinen Mitarbeitern im ganzen Rathaus war er ein beliebter und als Organisationstalent geschätzter Kollege.
Die Beziehungen zu Wiesbadens Partnerstädten waren Heinz Rosenberg ein Herzensanliegen, insbesondere die zur israelischen Partnerstadt Kfar Saba. Hier engagierte er sich später als Mitglied und Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Freundeskreis Kfar Saba. 2015 wurde ihm dafür die Ehrenbürgerwürde verliehen. Eng vernetzt war Heinz Rosenberg mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und der Jüdischen Gemeinde. Ein halbes Jahrhundert lang war Heinz Rosenberg auch in der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz aktiv. Im Presseclub, dem Heinz Rosenberg seit 1997 als Gastmitglied angehörte, war er sehr engagiert. Gemeinsam mit seiner Frau Hildegard war er häufig Gast der Jours fixes und hat sowohl als Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Kfar Saba wie auch als Vogelkundler zum Programm des Clubs profund beigetragen. Wir werden ihn als Gesprächspartner vermissen und sprechen seiner Frau unser herzliches Beileid aus.
Manfred Gerber/Stefan Schröder
