Das Korrektiv: Investigativjournalismus und seine Bedeutung für die Demokratie


Dienstag, 23. April 20224, 19.30 Uhr

Thema: "Das Korrektiv: Investigativjournalismus und seine Bedeutung für die Demokratie"
Gast: Annette Dowideit, stv. Chefredakteurin des Rechercheportals CORRECTIV
Moderation: Corinna Freudig

 

Fast 20 Jahre arbeitete Anette Dowideit als Investigativjournalistin beim Axel-Springer-Verlag - zuletzt leitete sie den Bereich globale Investigation und das Investivgativteam der WELT-Gruppe, bevor sie 2023 zu CORRECTIV wechselte, einem "gemeinwohlorientiertes Medienhaus, das Demokratie stärkt", wie auf der Website nachzulesen ist.


Spätestens seit der Veröffentlichung im Januar über ein Geheimtreffen von Rechtsextremen in Potsdam ist CORRECTIV auch außerhalb der Medien-Bubble bekannt. Dabei gibt es das Rechercheportal schon seit rund zehn Jahren. In dieser Zeit hat es etliche Recherchen veröffentlicht hat - beispielsweise zum Cum-ex-Skandal oder zu Häuslicher Gewalt während der Corona-Lockdowns.


Welche Rolle hat investigativer Journalismus für den Demokratieerhalt? Wie hat er sich in einer Zeit zunehmender Demokratie-Verdrossenheit verändert? Wo liegen seine Chancen - wo stößt er aber auch seine Grenzen? Darüber sprechen wir mit Anette Dowideit und ergänzen das PCW-Jahresthema "Die gefährdete Demokratie" um eine weitere wichtige Facette.

Zum Kalender hinzufügen:
Google Outlook/iCal

Demnächst


Clubabend
8. Mai 2025

Zwischen Kiel und Krieg

weiterlesen
Clubabend
13. Mai 2025

Schule heute – Zukunft morgen: Herausforderungen und Chancen der Bildungspolitik

weiterlesen

»Ich bin Mitglied im Presseclub, weil ich neugierig darauf war, was ein Presseclub so macht und ich mich besser in der Region vernetzen möchte.«


Susanne Löffler, Public Relations, Museum Wiesbaden